Die Volksbank Münsingen eG unterstützt mit Mitteln aus dem Gewinnsparen die Grundschulen in ihrem Geschäftsgebiet mit einem Hochbeet. Vorstandsmitglied Christian Bückle überreichte den Schulen einen Bausatz für das Beet sowie passende Erde und Samen für Kürbis, Oregano, Thymian und Radieschen. „Es ist wichtig bei jungen Menschen ein Bewusstsein für gesunde und verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel sowie regionale Produkte zu schaffen“, betonte Christian Bückle. Durch den praktischen Umgang mit dem Hochbeet würden die im Unterricht behandelten Themen Natur und Lebensmittel für die Schülerinnen und Schüler unmittelbar erfahr- und erlebbar. „Die Kinder können den gesamten Prozess vom Säen über die Pflege beim Wachsen bis hin zum Ernten erfahren“, sagte Christian Bückle und ergänzte: „Damit lernen sie auch, über einen längeren Zeitraum Verantwortung zu übernehmen.“
In den Schulen werden die Hochbeete in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen betreut. „Das passt in unser Alltagskonzept der Astrid-Lindgren-Schule“, freut sich Schulleiterin Uthe Scheckel. In der Lautertalschule sollen sich bald noch zwei weitere Hochbeete, gebaut in der Schüler-Holzwerkstatt, dazugesellen. Das Hochbeet soll dazu beitragen, dass die Grundschüler sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit Zukunft umgehen – ganz im Sinne der Leitperspektive der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bereits in Gomadingen und Zwiefalten gibt es einen Schulgarten.